Fotoshootings in Zeiten von Corona

Fotoshootings in Zeiten von Corona – Fotostudio Berlin
Mitarbeiterfotos & Businessfotos während der Corona-Pandemie
Können Fotoshootings in Zeiten von Corona überhaupt noch stattfinden? Diese Frage stellen sich aktuell viele Unternehmen, Selbstständige und Privatpersonen, die dringend neue Businessfotos benötigen. Die Antwort lautet ja, wenn die Vorgaben zum Infektionsschutz berücksichtigt werden. Es gibt gewisse Einschränkungen und Schutzmaßnahmen, aber prinzipiell sind Shootings möglich.
Aufgrund der vielen Unsicherheiten beschreibe ich hier meine Vorgehensweise, die ich mit dem Berliner Gesundheitsamt abgestimmt habe und die dem SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard entspricht.

Sicheres & kontaktloses Fotoshooting
Die letzten Wochen haben viele Neuerungen und Herausforderungen mit sich gebracht. Leider müssen wir davon ausgehen, dass die Corona-Pandemie noch für einen längeren Zeitraum anhalten und jeden von uns weiterhin fordern wird. Auch meine Arbeitsweise als Fotografin hat sich verändert und unterliegt nun diversen Vorschriften. Das ist auch gut so, denn unsere Gesundheit und die Ihrer Mitarbeiter und Familien ist mir sehr wichtig.
Die wichtigsten Maßnahmen und Neuerungen möchte ich in diesem Beitrag kurz vorstellen:
Hygiene
Hygiene ist das A und O. Nach dem Betreten des Fotostudios in Berlin Prenzlauer Berg heißt es daher: Hände waschen. Desinfektionsmittel steht zusätzlich immer bereit. Sollten das Shooting bei Ihnen im Unternehmen stattfinden, bitte ich Sie ebenfalls vor dem Fotografieren die Hände zu waschen. Ich selber und mein Team desinfizieren unsere Hände natürlich auch regelmäßig.
Sicherheitsabstand
Die allgemeinen Abstandsregeln von mindestens 1,5 m werden beim Vorgespräch, dem Fotoshooting und auch bei der späteren Bildauswahl eingehalten. Ggf. kann die Bildauswahl auch durch eine spätere Auswahl über eine Online-Galerie stattfinden.
Mundschutz
Sollten die Fotos doch direkt nach dem Fotoshooting ausgewählt werden, machen wir das mit einem Mundschutz. Neben dem Mindestabstand bietet eine Nasen-Mund-Bedeckung einen zusätzlichen Schutz. Dies kann eine einfache Community-Maske oder eine FFP2/3-Maske sein. Bei einem Mitarbeiter Shooting können klassische OP-Masken für Ihre Mitarbeiter zur Bildauswahl bereit gestellt werden. Sprechen Sie mich gerne darauf an.
Auch beim Fotografieren kann ich, wenn gewünscht, einen Mundschutz tragen. Ohne Mimik finde ich es allerdings schwieriger, eine entspannte Stimmung aufzubauen. Daher habe ich einen durchsichtigen Mundschutz besorgt, der weniger von meinem Gesicht verdeckt. Prinzipiell ist aber aufgrund des Abstandes von ca. 2-3 m beim Fotografieren nicht zwingend eine Nase-Mund-Bedeckung nötig.
Belüftung
Regelmäßiges Lüften meines Studios ist ebenfalls Teil des Sicherheitskonzeptes. Sollte bei Ihnen vor Ort fotografiert werden, achten wir ebenfalls auf eine regelmäßige Belüftung (sofern möglich). Empfehlenswert ist außerdem ein möglichst großer Raum.
Alternativ kann ein Fotoshooting natürlich auch gleich Outdoor stattfinden.
Voraussetzung
Das Fotoshooting kann nur stattfinden, wenn Sie (bzw. Ihre Mitarbeiter) mindestens 48 Stunden vor dem Termin symptomfrei sind. Wer Husten, Fieber oder ähnliche Erkältungsanzeichen hat, muss daher einen neuen Fototermin vereinbaren. Ich bitte um eine möglichst frühzeitige Absage.
Husten-Nies-Etikette
Niesen oder husten Sie bitte in die Armbeuge oder in ein Taschentuch.
Haare/ & Make-Up
Ein tolles Styling rundet jedes Fotoshooting ab. Hier sind die aktuellen Vorschriften allerdings noch weitreichender. Trotzdem lohnt sich die Überlegung, das Shooting mit einer Maskenbildnerin zu planen, da ich aufgrund der Abstandsregeln nicht wie sonst Ihr Outfit oder Ihre Frisur richten kann.
Die Visagistin muss in einem eigenen Raum untergebracht werden. Im Studio nutzen wir ein separates Zimmer mit Fenster zur Belüftung. Bei Ihnen vor Ort verfügt der Raum idealerweise über einen hellen Tisch am Fenster und befindet sich in der Nähe des Lichtsettings.
Die Maskenbildnerin arbeitet mit einer FFP2/3 Schutzmaske ohne Ausatemventil, Visier und Handschuhen. Die Arbeitsutensilien werden nach jedem Einsatz desinfiziert. Frauen bringen bitte Ihren eigenen Mascara und Lippenstift mit, um eine Übertragung über diese Produkte auszuschließen.
Wenn alle beschriebenen Maßnahmen umgesetzt werden, ist ein Fotoshooting auch in Covid19-Zeiten möglich. Falls es sich bei dem geplanten Termin um ein Mitarbeiter-Fotoshooting im Unternehmen handelt, sollte mein Sicherheitskonzept mit dem internen Hygieneschutzkonzept abgestimmt werden. Ggf. müssen Fachkräfte der Arbeitssicherheit und Betriebsärzte mit eingebunden werden.
Fragen & Antworten
Können Gruppenfotos gemacht werden?
Nein. Ein Teamfoto kann nicht gemacht werden, da hier mehrere Infektionsgemeinschaften nah bei einander stehen. Die Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen halten ja Abstand zueinander und dürfen daher auch nicht für ein Gruppenfoto dicht zusammenstehen. Den Mindestabstand unterschreiten dürfen nur Personen, die in einer Infektionsgemeinschaft leben, wie z.B. Familien, die in einem Haushalt leben.
Wieso sind die Maßnahmen nötig, wenn ich keine Anzeichen wie Husten oder Fieber habe?
Wer keine Symptome zeigt, kann möglicherweise trotzdem mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert sein und unwissentlich andere anstecken. Zwischen der Ansteckung und dem Beginn der Krankheit können bis zu 2 Wochen liegen. Die Inkubationszeit liegt aber meistens bei 5-6 Tagen.
Dazu kommt, dass viele Krankheitsverläufe kaum spürbar sind und so nicht erkannt werden. Kurz vor Ausbruch der Covid-19-Erkrankung ist die Viruslast am höchsten, eine Übertragung ist aber auch schon eher möglich. Daher ist es wichtig die Schutzmaßnahmen einzuhalten, um niemanden unwissentlich zu infizieren.
Warum ist eine gute Belüftung wichtig?
Hauptübertragungsweg des neuartigen Coronavirus ist die Tröpfcheninfektion bei direktem Kontakt. D.h. beim Sprechen, Niesen oder Husten gelangen diese virushaltigen Tröpfchen in die Luft und können so an die Schleimhäute anderer Personen kommen.
Große Tröpfchen (> als 5 Mikrometer) sinken in der Luft rasch ab, daher sollte der Abstand von 1,5 m eingehalten werden. Kleine Tröpfchen (< als 5 Mikrometer) können sich aber über größere Distanzen verbreiten. Diese sogenannten Aerosole übertragen das Virus nach neuesten Studien auch über größere Entfernungen. Durch eine gute Belüftung, also das Öffnen der Fenster/Türen, wird eine Luftzirkulation erzeugt und eine Übertragung deutlich minimiert.

Perspektive für zukünftige Foto-Shootings
Die Wissenschaft gewinnt wöchentlich neue Erkenntnisse über das Coronavirus und die Empfehlungen werden dadurch ständig angepasst. Ein weiterer entscheidender Faktor für Änderungen des Arbeitsschutzstandards ist außerdem die Entwicklung des Infektionsgeschehens. Auch das wird maßgeblich die Vorgaben zur Umsetzung von Fototerminen beeinflussen.
Mein Beitrag fasst den aktuellen Stand für die Planung und Umsetzung von Fotoshootings während der Corona-Pandemie zusammen. Stand der Veröffentlichung ist der 26. Mai 2020. Änderungen der Richtlinien versuche ich zeitnah hinzuzufügen und den Beitrag so aktuell zu halten.
Rufen Sie mich an, um einen Termin zu vereinbaren oder Ihre offenen Fragen zu klären!